Inspirationen & Ressourcen
Ich teile hier einige Dinge von mir, die in meinem Wirken der letzten Jahre entstanden sind. Aber auch Texte o.ä. von anderen, die mich auf meinem Weg begleitet und inspiriert haben.
Außerdem findest du hier eine Liste zu Websiten von anderen Personen & Projekten, zu denen ich mich verbunden fühle oder von denen ich gelernt habe.
Verständigungs-Duden
Dieser „Duden“ versucht Begriffe und Abkürzungen, die in gewissen Subkulturen / „Bubbles“ ganz selbstverständlich genutzt werden, in leichter Sprache zugänglich zu machen.
Sprache ist unsere unmittelbarste Kommunikationsart. Wenn wir uns bereits hier schon verpassen, also einander nicht verstehen wovon wir sprechen, ist Trennung vorprogrammiert.
Ich schätze die Kreativität und Vielfalt neuer Wortschöpfungen und glaube, dass Sprache sich durch und mit uns entwickelt.
Gleichzeitig braucht es einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Entwicklung, so dass Begriffe und Ausdrücke allen zugänglich und verständlich gemacht werden.
Essay Weltschmerz
Im Rahmen der Buch-Publikation „Klima, Kollaps, Kommunikation – Perspektiven auf das Climate Endgame“ habe ich diesen Essay verfasst, in dem ich meine Auseinandersetzung mit Weltschmerz beschreibe, einige Theorien & Perspektiven dazu teile und ein mögliches Potenzial aufzeige, das in diesem Schmerz liegt.
Wann wird Meditieren politisch?
In Verbindung mit dem Verkehrswendecamp 2023 in Wolfsburg haben wir gemeinsam mit Heike Pourian, der Initiatorin von „Standing with the earth„, vor den VW-Werkstoren gestanden.
Standing with the earth ist eine Form des stillen Protests und Ausdruck unserer Verbundenheit und tiefer Menschlichkeit. Die Verbundenheit mit der Erde wieder spüren – das ist im Moment vielleicht das Radikalste, was wir tun können. Gemeinsam können wir dem, was wir so oft unterdrücken und nicht fühlen können, Raum geben und die Schichten der Trennung auflösen.
Hier findest du einen Erfahrungsbericht von der Aktion.